Lehrveranstaltungen des Fachgebiets Beschleunigerphysik
Sommersemester:
- Vorlesung Beschleunigerphysik (Montag, 9:50 Uhr, Prof. O. Boine-Frankenheim)
- Seminar zur Beschleunigerphysik und Technik (Montag, 16:15 Uhr)
- Vorlesung Angewandte Supraleitung (Donnerstag, 14:25 Uhr, Dr.-Ing U. Niedermayer)
Wintersemester
- Vorlesung Plasmaphysik (Dienstag, 9:50 Uhr, Prof. O. Boine-Frankenheim)
Mögliche Themen für Abschlussarbeiten in Elektrotechnik und Physik
Bachelorarbeitsthemen:
- (wird in neuem Tab geöffnet) Terahertz Streaking of Ultrashort Electron Pulses
- (wird in neuem Tab geöffnet) Machine Learning for Laser Pulse Shaping
- (wird in neuem Tab geöffnet) Electrostatic Lenses for High Energy Electron Microscopy
- Applied Superconductivity
Masterarbeitsthemen:
- (wird in neuem Tab geöffnet) Computation of Radiation from Laser Driven Micro-Undulators
- (wird in neuem Tab geöffnet) Terahertz Streaking of Ultrashort Electron Pulses
- (wird in neuem Tab geöffnet) Machine Learning for Laser Pulse Shaping
- (wird in neuem Tab geöffnet) Electrostatic Lenses for High Energy Electron Microscopy
- (wird in neuem Tab geöffnet) Field Simulation for Dielectric Laser Acceleration (DLA)
- Applied Superconductivity
- (wird in neuem Tab geöffnet) Bench Measurements of Beam Coupling Impedance
- (wird in neuem Tab geöffnet) Machine Learning for FAIR Synchrotron Modelling
Für weitere Themen sprechen Sie uns gerne persönlich an!
Themen für Doktorarbeiten in Elektrotechnik oder Physik
- (wird in neuem Tab geöffnet) Beam Induced Heat Power in the Frequency Domain
- (wird in neuem Tab geöffnet) Beam Dynamics in Dielectric Laser Accelerators
PostDoc Stellen
- Bald ist eine Stelle verfügbar. Bitte Kontaktieren Sie uns!